Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Die Hepburn-Briefmarken

Drei der weltberühmten Wohlfahrtsmarken "Audrey Hepburn" wurden bereits im Auktionshaus Felzmann versteigert.

Versteigerungen der Audrey Hepburn-Briefmarken

  • 2005 Versteigerung des zweiten Fundstücks für 58.000 Euro
  • 2005 Versteigerung des dritten Fundstücks für 135.000 Euro (Auktionshaus Felzmann)
  • 2006 Versteigerung des ersten Fundstücks für 53.000 Euro (Auktionshaus Felzmann)
  • 2009 Versteigerung des fünften Fundstücks für 53.000 Euro
  • 2009 Versteigerung des vierten Fundstücks für 60.000 Euro (Auktionshaus Felzmann)
  • 2018 Versteigerung des ersten Fundstücks für 50.000 Euro (Auktionshaus Felzmann)

Die wertvollste moderne Briefmarke der Welt

Die Wohlfahrtsmarke "Audrey Hepburn" gilt als die bekannteste und wertvollste moderne Briefmarke der Welt. Bereits früh als die „Blaue Mauritius Deutschlands“ bezeichnet, erlangte die Briefmarke mit dem Portrait der Hollywoodschönheit Audrey Hepburn Berühmtheit durch ein Veto der Erben. Im Jahr 2001 sollte die Briefmarke mit dem Motiv aus dem Filmklassiker „Frühstück bei Tiffany“ verausgabt werden. Es waren schon mehrere Millionen Exemplare gedruckt, als die Söhne der Schauspielerin ihre Zustimmung verweigerten. Anstoß fanden sie an der Zigarettenspitze, die Audrey Hepburn auf dem Bild im Mund hält. Dieses gesundheitsschädliche Verhalten wollten die Söhne nicht auf einer Briefmarke verewigt sehen – mit besonderem Verweis auf den Lungenkrebstod ihrer Mutter. So mussten 14 Millionen Marken vernichtet und bereits verschickte Testdruckbögen zurückgefordert werden. Allein drei Zehnerbögen, die an das Finanzministerium gingen, kamen nicht zurück.

Die 1. Audrey Hepburn Briefmarke
Die 1. Audrey Hepburn-Briefmarke

Versteigerung der 1. Hepburn-Briefmarke

Per Zufall fand der Sammler Werner Dürrschmidt im Jahr 2004 das erste Exemplar der Hepburn-Briefmarke. In einer sogenannten Kiloware entdeckte der Sammler die für ihn unbekannte Briefmarke. Ein Experte bestätigt ihm die Echtheit der Hepburn-Briefmarke und schätzt den Wert auf 20.000 Euro. Das Medieninteresse an der seltenen Marke war bereits Anfang 2005 groß, als die Hepburn-Marke im Bonner Haus der Philatelie präsentiert wurde. Im Juni 2005 wurde die Marke dann erneut auf der Nationalen Postwertzeichen-Ausstellung (NAPOSTA) in Hannover gezeigt. Die Marke ist echt gelaufen und besitzt einen Tagesstempel aus dem "Briefzentrum 12" (Berlin-Südost in Schönefeld) vom 14. Oktober 2003, 22 Uhr.

Am 6. Oktober 2006 wurde das erste bekannte Exemplar der Hepburn-Marke von Auktionator Ulrich Felzmann für 53.000 Euro (Ausruf: 25.000 Euro) versteigert. Vor der Auktion kam es noch zu Streitigkeiten, wodurch die Versteigerung verschoben werden musste. Ein Österreicher hatte mit Aussagen über einen angeblichen Diebstahl Ansprüche auf die Marke geltend gemacht. Die Klage wurde vor dem Landgericht Hof abgewiesen.

Am 6. Juli 2018 wechselte der berühmte Erstfund der „Blauen Mauritius Deutschlands“ nach 12 Jahren für 50.000 Euro erneut seinen Besitzer.

Versteigerung der 2. Hepburn-Briefmarke

Das zweite Exemplar der Hepburn-Briefmarke tauchte im Jahr 2005 auf. Diesmal hatte ein Sammler aus Süddeutschland Glück. Die Briefmarke mit einem Maschinenstempel aus dem Briefzentrum 10 Berlin Zentrum vom 2. November 2003, 20 Uhr, wurde schließlich für 58.000 Euro im Auktionshaus Heinrich Köhler versteigert.

Die 3. Audrey Hepburn Briefmarke
Die 3. Audrey Hepburn-Briefmarke


Versteigerung der 3. Hepburn-Briefmarke

Die wohl schönste der bisher bekannten Audrey Hepburn Briefmarken wurde am 7. Oktober 2005 im Auktionshaus Felzmann versteigert. Das Exemplar, ein linkes oberes Eckrandstück, wurde für die Rekordsumme von 135.000 Euro (Ausruf: 50.000 Euro) versteigert. Die Marke ist echt gelaufen und besitzt einen Tagesstempel aus Kleinmachnow 1 (PLZ 14532) vom 11. Februar 2004, 18 Uhr. Wieder hatte ein Briefmarkensammler bei dem Kauf von Kiloware Glück. Zunächst schenkte der Sammler aus Berlin-Brandenburg der Marke wenig Beachtung, bis ihm der Medienrummel um die anderen Briefmarken-Exemplare der Filmdiva zu Ohren kam. Der neue Besitzer ist ein Finanzinvestor aus Korchenbroich.

Die 4. Hepburn-Briefmarke
Die 4. Hepburn-Briefmarke

Versteigerung der 4. Hepburn-Briefmarke

Die Versteigerung der 4. Hepburn-Briefmarke fand exklusiv auf der Internationalen Briefmarken-Ausstellung (IBRA) 2008 in Essen statt. Das Auktionshaus Felzmann als offizieller IBRA-Auktionator erteilte den Zuschlag an einen anonymen Bieter für 60.000 Euro (Ausruf: 30.000 Euro). Glück hatte ein Briefmarkensammler aus dem Rheinland, der die Marke beim Ordnen seiner Sammlung fand. Anfangs konnte er wenig, mit der ihm unbekannten Briefmarke anfangen. Nach einer Recherche im Internet stieß er schließlich auf Berichte über die vorherigen Auktionen der Hepburn-Marken bei Felzmann. Die Hepburn-Marke ist echt gelaufen und besitzt einen Tagesstempel aus dem "Briefzentrum 13" (Berlin-Nord in Hennigsdorf).

Versteigerung der 5. Hepburn-Briefmarke

Im Mai 2009 wurde ein fünftes Exemplar der Audrey Hepburn Wohlfahrtsmarke gefunden. Auch dieses Stück wurde während der Durchsicht von sogenannter Kiloware entdeckt. In Berlin wird die Marke für 53.000 Euro versteigert. Die Briefmarke trägt einen nicht ganz vollständigen Tagesstempelabdruck.

Briefmarkenbögen der Hepburn-Briefmarken

Audrey Hepburns Sohn Sean Ferrer wurde nach dem Druck ein kompletter Bogen überlassen. Im Jahr 2010 entschließt er sich, den Bogen der Hepburn-Marken für einen guten Zweck zu versteigern. Die Zuschlagssumme von 430.000 Euro kommt UNICEF und dem Audrey Hepburn Children’s Fund zu Gute. Der Käufer hat den Bogen inzwischen vereinzeln lassen, um die einzelnen Briefmarken weiterzuverkaufen. Im Jahr 2010 gab es noch vier zusammenhängende Hepburn-Wohlfahrtsmarken.