Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

FAQ Münzen

Häufig gestellte Fragen zum Thema Münzen. Hier finden Sie Fragen und Antworten.

Teaser Bühne FAQ
Bild Münzkatalog, Praesentation, Katalog Münzen, Münzkatalog

Fragen rund um die Münze

Wer Münzen findet, erbt oder früher einmal gekauft hat stellt sich immer die gleichen Fragen. Damit sind sie also nicht alleine. Die häufigsten Fragen unserer Kunden haben wir hier für Sie zusammengestellt.


Was sind meine Münzen wert?

Die Qualität bzw. die Erhaltung sind entscheidend für den Preis, der sich damit auf dem Markt erzielen lässt. Bedingt durch den gesellschaftlichen Wandel ist die Nachfrage nicht gleichbleibend, sondern ändert sich stetig. Wenn Sie also Ihre Münze in einem Katalog sehen, ist der dortige Preis nur eine grobe Orientierung für den Wert Ihrer eigenen Münze. Schon ein kleiner Unterschied kann ausschlaggebend sein, ob sie eine Rarität oder ein Massenprodukt in den Händen halten. Unsere Experten kennen die aktuelle Nachfrage sehr gut und können Ihnen eine realistische Einschätzung geben, wie viel Ihre Stücke wert sind. Letztendlich zeigt dann die Auktion, was die Sammler bereit sind zu zahlen.

Steigt der Wert meiner Münze wieder?

Grundsätzlich ist die aktuelle Nachfrage entscheidend für den Wert der Münzen. Bei Massenware kann man allerdings davon ausgehen, dass der Wert auch in Zukunft nicht ansteigt. Wurden einmal Millionen Exemplare von einer Münze geprägt, haben diese für einen Sammler keinen wirklichen Wert. Bei seltenen Münzen und Münzen aus Ländern, die bisher noch nicht stark gesammelt wurden, können sich Trends entwickeln, die die Nachfrage wieder steigen lassen. Dies lässt sich allerdings sehr schwer voraussehen. Abgesehen vom Sammlerwert kann sich der Wert mit Anstieg und Fall der Metallpreise verändern.

Wann steigt der Goldpreis?

Diese Frage würden wir Ihnen sehr gerne beantworten, können es aber nicht. Der Goldpreis ist ebenfalls abhängig von der weltweiten Nachfrage. Der Goldpreis schwankt bedingt durch Entwicklungen im Finanzsektor, den politischen Entwicklungen und der Kursentwicklung starker Währungen, wie dem US-Dollar.