Just as every country issues its own stamps today, this was also common practice for a large part of the existing small states in the 19th century. In 1850, for example, the Kingdom of Hanover issued the blueprint with a value of one silver groschen and was thus at the forefront. In 1849, in fact, Germany's first postage stamp was issued, specifically in Bavaria.
The blueprint, which presents the kingdom's coat of arms on a blue background, is kept simple. "In the beginning, people refrained from depicting rulers, but later stamps were also produced with the image of King George V," explains Peter Such, Head of Philately. The king, who went blind at the age of 13, reigned with the support of his father Ernst August from 1851 to 1866.
This stamp was part of the summer auction in July 2019, along with other top items. A passionate Hanover collector gave his unique collection to the Felzmann auction house. A special catalogue was even dedicated to this collection. "Back in 2012, we auctioned an outstanding collection from the Kingdom of Hanover by Rüdiger Suppelt. This year's consignor had secured some stamps that are now coming up for auction again with us," explains Peter Such, Head of Philately.
The Kingdom of Hanover catalogue is divided according to the two currency periods. The first was valid from 1850 to 1858, the second until 1866. "After the first period, the currency was changed from silver pennies to groschen," explains Peter Such.
Peter Such is also a fan of the stamps from the Kingdom of Hanover. "They are graphically well designed. For me, lot 5577 in particular stands out. I am fascinated by the recipient." The letter was addressed to the linguist and humanist Georg Sauerwein, who had a great standing in the Kingdom of Hanover. The letter was sent from Hanover to London and refranked with a British stamp.
Highlights from the Kingdom of Hanover:
Results of the 166th auction and the collection Kingdom of Hanover can be found in our catalogue archive.
Lot 5510
1 Ggr auf blaugrau im waagerechten Dreierstreifen auf blütenweißer Faltbriefhülle der dritten Gewichtsstufe nach Hannover, herrlich farbfrisch und ringsum gleichmäßig breitrandig mit klaren K1 HILDESHEIM 27/6 in hierauf seltener blauer Farbe! Sign. Köhler sowie Fotoattest Berger BPP "... einwandfreie Qualität. Ein seltener Brief in der hohen Gewichtsstufe"
Starting price: 1,500 €, hammer price: 2,200 €
Lot 5562
PREUSSEN, 2 Sgr grauultramarin genetzt, 4 lupen- bis breitrandig geschnittene Einzelstücke in dekorativer, paarweiser Anordnung auf seitlich etwas verkürzter Reco-Faltbriefhülle CLAUSTHAL 9/5, mit dreifachem Gewicht in die zweite Postvereinszone nach Salzwedel mit rs. Ausg.-Stempel, gerichtet an den dortigen Landrath von der Schulenburg, Fotoattest Berger BPP "Ein sehr schöner Beleg für die seltene Frankaturstufe und es ist die größte mir bekannte Mehrfachfrankatur dieser Marke"
Starting price: 3,000 €, hammer price: 3,000 €

Lot 5565
SACHSEN, 1 Sgr auf lachsfarben im senkrechten Dreierstreifen, farbfrisch und ringsum gleichmäßig breitrandig mit Ortsdatum-Stempel HANNOVER 25 MAY (1854) auf vollständigem Kabinett-Faltbrief in die 3. Postvereinszone über 20 Meilen nach Leipzig, sign. Drahn und Kruschel sowie Fotoattest Berger BPP "... einwandfreie Qualität. Ein sehr seltener Brief. Der Dreierstreifen der a-Nuance gilt als die größte bekannte senkrechte Einheit. Es ist nur noch ein waagerechter Viererstreifen auf Brief bekannt"
Starting price: 1,000 €, hammer price: 1,300 €

Lot 5586
RUSSLAND, 3 Sgr orangegelb genetzt, 3 waagerechte Paare rückseitig im Block geklebt auf dreiseitig offenem Vordruck-Kuvert HARBURG 30/12 nach Moskau, voll bezahlter Brief im dreifachen Gewicht mit je Gewichtsstufe 3 Sgr Postvereinsanteil und Auslands-Weiterfranco! Lediglich zwei Paare minimale Schnittmängel, darüber hinaus einwandfrei erhaltene Groß-Frankatur in einmalig attraktiver Darstellung, zudem ein Paar inklusive Plattenfehler VI "weißer Fleck am Anstrich der 1". Ausführliches Fotoattest Berger BPP "... die mir größte bekannte Frankatur der Nr. 12"
Starting price: 3,000 €, hammer price: 6,600 €

Los 5607
3 Pfge olivgrün, phantastisch frisches, ringsum gleichmäßig breitrandiges Luxusstück mit vollem Stempelabschlag HANNOVER B K 18/4 auf weißer, rechts einmal gefalteter Ortsbriefhülle an den bedeutenden Architekten E. Oppler (1831-1880), einer der Hauptvertreter der neugotischen Hannoverschen Architekturschule, Schöpfer u.a. der Neuen Synagoge in Hannover, Fotoattest Berger BPP "... einwandfreie Qualität. Ein sehr schöner und seltener Ortsbrief"
Starting price: 2,000 €

Lot 5658
BRASILIEN, 10 Gr grünlicholiv neben 2 Exemplaren 3 Gr dunkelorange sowie fehlerhaftem Randstück 1 Gr rosa mit Randziffer "6" als rare 17 Groschen Vollfrankatur auf ursprünglich erhaltenem Faltbrief LEER 1/12 (1861) via Southampton nach Rio Grande do Sul! Gemäß Tarif vom 11.2.1861 bis 1.1.1863 mit 3 Gr bis Postvereinsgrenze, ab dort 14 Gr Weiterfranko links unten in blau, die englische Gebühr in lila mit großen Ziffern 1 / 4 ausgeworfen (1 Sh 4 d = 13½ Gr), ½ Gr entfiel an Preußen. Bis auf eine leichte Eckstauchung einwandfrei erhalten, sign. W. Engel sowie Fotoattest Berger BPP "Eine sehr seltene Auslandsdestination von der nur wenige bekannt sind"
Starting price: 4,000 €, hammer price: 4,000 €

Lot 5659
CHILE, 10 Gr grünlicholiv im waagerechten Paar, zusammen mit 2 Exemplaren 3 Gr braun sowie einmal 1 Gr rosa als hohe 27 Groschen Vollfrankatur auf ursprünglich erhaltenem, vollständigem Faltbrief des chilenischen Konsulats von GÖTTINGEN 8/12 (1862) via Southampton und Panama nach Santiago! Mit 3 Gr bis Postvereinsgrenze, ab dort 24 Gr Weiterfranko links unten in rot, die englische Gebühr in lila mit großen Ziffern 2 / 4 ausgeworfen (2 Sh 4 d). Unbenommen einer Bugspur des Paares sowie Faltspur durch einmal 3 Gr insgesamt beeindruckend gut erhaltene Top-Rarität, was insbesondere angesichts des verwendeten hauchdünnen Papieres um so mehr erstaunt, Fotoattest Berger BPP "Eine sehr seltene Auslandsdestination mit hoher Portostufe. Paare der 10 Groschen Marke auf Brief sind nur wenige bekannt".
Starting price: 5,000 €, hammer price: 8,000 €

Lot 5660
CHINA, 10 Gr grünlicholiv als portogerechte Einzelfrankatur auf voll frankiertem Übersee-Kuvert STADE 9/2 (1866) nach Ningpo an der Küste des Ostchinesischen Meeres! Nicht mehr ursprünglich haftend, jedoch als alleinige Frankatur zum Brief gehörig mit ideal zentrisch und klar aufsitzendem blauem Einkreisstempel, daneben etwas verblasster Grenzübergangsstempel PRUSSE VALENCIENNES sowie rückseitig Transitstempel YOKOHAMA der französischen Post, Portoanteil bis Postvereinsgrenze 3 Gr, Weiterfranko 7 Gr links unten gerötelt. Fotoattest Berger BPP "Qualitätsprüfung nur im gelösten Zustand möglich ... Eine sehr seltene Auslandsdestination von der nur wenige bekannt sind"
Starting price: 5,000 €, hammer price: 18,000 €

Lot 5697
FRANKREICH, 2 Gr ultramarin, linkes Randstück mit Randziffer "10", im Paar geklebt mit 3 Gr braun auf vollständigem Luxus-Faltbrief des königlichen Finanzministeriums HANNOVER 2/3 (1865), nach St. Martin auf der Insel Rhé an den dortigen hannoverschen Konsul, Daniel Rivaille, vs. Grenzübergangsstempel PRUSSE FORBACH, rs. u.a. PARIS A NANTES sowie Ank.-Stempel. Der Brief des Finanzministeriums war innerhalb des Postvereins portofrei, so dass lediglich das Weiterfranko ab Grenze mit 5 Gr zu zahlen war, Fotoattest Berger BPP "Sehr seltene Frankatur ... einwandfreie Qualität"
Starting price: 3,000 €, hammer price: 7,000 €

Lot 5708
VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA, ½ Gr Posthorn mit weißer Gummierung, linke untere Bogenecke mit Teil der Randziffer "(1)2" sowie Ansatz der Jahreszahl "18(63)", gemeinsam mit 2 Stück 3 Gr braun, teils Scherentrennung, größtenteils außerhalb des Durchstichs, als einmalig attraktive Vollfrankatur auf vollständigem Transatlantik-Faltbrief MÜNDEN 21/9 (1866) via Bremen nach New York, Postvereinsanteil 2 Gr, Weiterfranko 4½ Gr in violett ausgeworfen, daneben PAID.10 in rot, rs. hannoverscher Übergangs- sowie Stadtpoststempel BREMEN, aus der bekannten Unkart-Korrespondenz, Fotoattest Berger BPP "Ein seltener und dekorativer USA-Brief" - ex Boker
Starting price: 1,000 €, hammer price: 1,400 €
Would you like to auction stamps and stamp collections?
We will be happy to advise you without obligation and free of charge on an auction in our auction. Let our experts estimate the value of your collection. We will advise you afterwards for the best possible result. Simply send us a message via our contact form.
Peter Such
Philately and auctioneer
Phone:+49 (0)211 550 4414
Fax:+49 (0)211 550 4411
Language: German, English