Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Bundesregierung gibt 10-Euro-Polymer-Münze in drei Teilen heraus

Die Spiegelglanz-Variante der Münze ist auf 250.000 Stück limitiert. Das Auktionshaus Felzmann verlost drei Exemplare.

„Luft bewegt“ – so lautet das Motto einer dreiteiligen 10-Euro-Münz-Serie, die von der Bundesregierung herausgegeben wird. Den Auftakt bestreitet am Donnerstag, 4. April 2019, eine Münze aus zwei verschiedenen Kupfer-Nickel-Legierungen sowie einem durchsichtigen Kunststoffring, einem Polymerring, und der Inschrift „In der Luft“. Mit 9,8 Gramm Gewicht und einem Durchmesser von 28,75 mm wird diese Sammlermünze mit den beiden Prägequalitäten Stempelglanz und Spiegelglanz herausgegeben. Letztere wird auf 250.000 Stück limitiert sein. Die Polymer-Münze schließt thematisch an die bereits herausgegebenen 5-Euro-Münzen mit dem Motto „Klimazonen der Erde“ und „Planet Erde“ an. Diese Exemplare waren innerhalb kürzester Zeit komplett ausverkauft, ein ebenso großer Andrang wird auch bei der 10-Euro-Münze erwartet, denn seit 2015 wurde keine 10er-Münze mehr herausgegeben.

Die Bundesregierung hat einen kurzen Imagefilm zur Münze veröffentlicht.

„Die Münzen haben den Nominalwert, der auch mitgeprägt wurde. Sie sind bei Sammlern sehr beliebt und können entweder vorab bestellt oder bei der Bundesbank eingetauscht werden“, verrät Peter B. Feuser, Experte für Numismatik. „Erfahrungsgemäß entstehen lange Schlangen am Ausgabetag. Außerdem wird nur eine Münze pro Kopf rausgegeben.“

Geprägt wurde die 10-Euro-Münze in Berlin (A), München (D), Stuttgart (F), Karlsruhe (G) und Hamburg (J). Der Bildentwurf stammt von Künstlerin Natalie Tekampe aus Müncheberg und zeigt einen Gleitschirm, der in einer Gebirgslandschaft fliegt. Andre Witting aus Berlin entwarf die Wertseite, die bei allen Münzen dieser dreiteiligen Serie identisch ist. Diese präsentiert einen Adler, den Schriftzug „Bundesrepublik Deutschland“, die Wertziffer- und Bezeichnung sowie die Jahreszahl 2019 und zwölf Europasterne.

Die Polymer-Ring-Technik wurde bereits bei den 5-Euro-Münzen eingesetzt und in Deutschland entwickelt. Dieser Ring soll so fälschungssicher wie eine moderne Banknote sein. 2020 und 2021 werden unter dem Motto "An Land" und "Auf dem Wasser" die beiden weiteren Münzen der Miniserie herauskommen und das Sammlerherz erfreuen.

Gut zu wissen: Die Gedenkmünzen gelten als normales Zahlungsmittel und müssen in Geschäften bei einem Betrag bis zu 200 Euro angenommen werden. „Einige Unternehmen weisen aber im Vorhinein darauf hin, dass sie nicht gegen Waren eingelöst werden können. Außerdem könnten die Münzen zur Irritation führen, da sie nicht überall bekannt sind“, so Feuser. „Also lieber sammeln und gut aufbewahren.“


Sie möchten Münzen in die Auktion einliefern?

Hier geht es zu unseren Online-Katalogen